Ohne Einschränkungen möglichst lange und sicher im eigenen Zuhause wohnen und im gewohnten Umfeld das Leben, bis ins hohe Alter geniessen. In den meisten Fällen ist es jedoch unumgänglich, die eigene Wohnung oder das Haus den neuen Bedürfnissen anzupassen.
Mit zunehmendem Alter haben wir alle damit zu rechnen, mit körperlichen Einschränkungen konfrontiert zu werden. Mit einer baulich angepassten Liegenschaft, kann in den meisten Fällen die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden erhalten bleiben.
Sollten Sie in einer Mietwohnung leben, können Sie das Gespräch mit dem Vermieter suchen. Eventuell ist dieser bereit, Investitionen in einen alters- oder behindertengerechten Wohnungsumbau zu tätigen.
Hohe Teppiche oder dergleichen können beispielsweise zu Stolperfallen werden, auch wenn dieses zur Einrichtung passt, sollte der Teppich entfernt werden.
Beim Kauf von neuem Mobiliar, beispielsweise Sofa, Stühle, Bett, und so weiter, ist darauf zu achten, dass die Sitzfläche nicht zu niedrig ist, es erschwert das Hinsetzten und Aufstehen erheblich.
Das giessen von Pflanzen wird vereinfacht, indem diese in erreichbare Höhe auf ein Sockel oder ein Tischchen gestellt werden.
Stürze im dunkeln können beispielsweise mit fest installierten Bewegungsmeldern, welche durch das Betreten des Raumes sofort reagieren, vermieden werden.
Grundsätzlich sollte Wohnen 50plus sich an Ihrer Bewegungsfähigkeit orientieren, eine Musterlösung gibt es nicht. Jede Wohnsituation ist deshalb individuell zu betrachten.